Gaspreiserhöhung: Hier steigen die Gaspreise 2021
2021 wird es auf breiter Front Gaspreiserhöhungen geben. Begründet werden diese von den Versorgern mit den neuen Preisen für Kohlendioxid-Emissionen [CO2-Preis] und steigenden Netzentgelten. Im deutschlandweiten Durchschnitt verlangen die Anbieter 6,6 % mehr für’s Gas. Die Liste mit den aktuellen Preisanpassungen finden Sie hier.
Preiserhöhungen: Gasversorger schrauben die Gaspreise hoch
Die Zeiten der relativ günstiger Gaspreise sind vorbei. Bisher haben 396 Versorger eine Preiserhöhung beim Gas für 2021 um durchschnittlich 6,5 % angekündigt. In den betroffenen Gebieten sind 2,2 Millionen Haushalte gemeldet. Für einen Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh bedeutet das ein Plus von knapp 93 € im kommenden Jahr.
Die meisten Gaspreiserhöhungen werden in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg durchgestzt mit dem Regionalwerk Bodensee mit einem Aufschlag von 13% an der Spitze.
Die aktuellsten Preiserhöhungen 2021 für Gas im Ticker
Heizen und Kochen mit Gas wird 2021 teurer. In vielen Versorgungsgebieten müssen Gaskunden auch 2021 wieder tiefer in die Tasche greifen. Diese Anbieter erhöhen die Gaspreise für mindestens einen ihrer Tarife. [Liste wird regelmäßig aktualisiert]
Gasanbieter | Bundesland | Preiserhöhung |
Regionalwerk Bodensee | Baden-Württemberg | 13,0 % |
Stadtwerke Herrenberg | Baden-Württemberg | 11,4 % |
Stadtwerke Murrhardt | Baden-Württemberg | 11,1 % |
Stadtwerke Waldkirch | Baden-Württemberg | 10,0 % |
Stadtwerke Neuenstadt | Baden-Württemberg | 9,5 % |
Energieversorgung Südbaar | Baden-Württemberg | 9,1 % |
Stadtwerke Karlsruhe | Baden-Württemberg | 8,9 % |
Stadtwerke Nürtingen | Baden-Württemberg | 8,5 % |
Gemeindewerke Eningen unter Achalm | Baden-Württemberg | 8,5 % |
Stadtwerke Bietigheim-Bissingen | Baden-Württemberg | 8,1 % |
Stadtwerke Bietigheim-Bissingen | Baden-Württemberg | 8,1 % |
Stadtwerke Bad Saulgau | Baden-Württemberg | 7,9 % |
Stadtwerke Metzingen | Baden-Württemberg | 7,8 % |
Stadtwerke Emmendingen | Baden-Württemberg | 7,7 % |
TWH-Technische Werke Herbrechtingen | Baden-Württemberg | 7,7 % |
FairEnergie | Baden-Württemberg | 7,6 % |
Stadtwerke Ludwigsburg – Kornwestheim | Baden-Württemberg | 7,6 % |
Stadtwerke Konstanz | Baden-Württemberg | 7,5 % |
Stadtwerke Backnang | Baden-Württemberg | 7,5 % |
Stadtwerke Rastatt | Baden-Württemberg | 7,5 % |
Stadtwerke Crailsheim | Baden-Württemberg | 7,5 % |
Energie Sachsenheim | Baden-Württemberg | 7,2 % |
Stadtwerke Hechingen | Baden-Württemberg | 7,2 % |
Stadtwerke Bretten | Baden-Württemberg | 6,9 % |
Stadtwerke Baden-Baden | Baden-Württemberg | 6,8 % |
Energieversorgung Trossingen | Baden-Württemberg | 6,8 % |
Albstadtwerke | Baden-Württemberg | 6,7 % |
Energie- und Wasserversorgung Bitz | Baden-Württemberg | 6,7 % |
Ferngasgesellschaft Albstadt-Gammertingen | Baden-Württemberg | 6,7 % |
Ferngasgesellschaft Albstadt-Winterlingen | Baden-Württemberg | 6,7 % |
ErmstalEnergie Dettingen an der Erms | Baden-Württemberg | 6,3 % |
Stadtwerke Schwäbisch Gmünd | Baden-Württemberg | 6,2 % |
Stadtwerke Mühlacker | Baden-Württemberg | 6,0 % |
TWB-Technische Werke Blaubeuren | Baden-Württemberg | 5,8 % |
Stadtwerke Oberkirch | Baden-Württemberg | 5,7 % |
Stadtwerke Heidenheim AG | Baden-Württemberg | 5,7 % |
Stadtwerke Heidenheim regio | Baden-Württemberg | 5,7 % |
STADTWERK AM SEE | Baden-Württemberg | 5,7 % |
STADTWERK AM SEE | Baden-Württemberg | 5,7 % |
Stadtwerke Esslingen am Neckar | Baden-Württemberg | 5,6 % |
Stadtwerke Balingen | Baden-Württemberg | 5,3 % |
Stadtwerke Schramberg | Baden-Württemberg | 5,0 % |
SWP Stadtwerke Pforzheim | Baden-Württemberg | 4,9 % |
Stadtwerke Bad Säckingen | Baden-Württemberg | 4,8 % |
Stadtwerke Tübingen | Baden-Württemberg | 4,8 % |
Stadtwerke Bad Friedrichshall | Baden-Württemberg | 4,7 % |
Stadtwerke Stockach | Baden-Württemberg | 4,6 % |
Stadtwerke Bühl | Baden-Württemberg | 4,5 % |
Stadtwerke Altensteig | Baden-Württemberg | 4,4 % |
Stadtwerke Münsingen | Baden-Württemberg | 4,4 % |
EGT Energievertrieb | Baden-Württemberg | 4,4 % |
Stadtwerke Weinheim | Baden-Württemberg | 4,3 % |
Stadtwerke Freudenstadt | Baden-Württemberg | 2,9 % |
MVV Energie AG | Baden-Württemberg | 2,9 % |
Stadtwerke Schwetzingen | Baden-Württemberg | 2,6 % |
Stadtwerke Sindelfingen | Baden-Württemberg | 2,4 % |
Stadtwerke Eberbach | Baden-Württemberg | 2,3 % |
Stadtwerke Sigmaringen | Baden-Württemberg | 2,3 % |
Stadtwerke Ettlingen | Baden-Württemberg | 2,2 % |
Stadtwerke Ettlingen | Baden-Württemberg | 2,1 % |
GVL-Gasversorgung Langenau | Baden-Württemberg | 2,0 % |
EnBW Energie Baden-Württemberg AG | Baden-Württemberg, Bayern | 4,0 % |
SWU Energie | Baden-Württemberg, Bayern | 1,7 % |
Energieversorgung Ergolding- Essenbach | Bayern | 18,5 % |
Erdgas Schwaben | Bayern | 12,6 % |
Erdgas Allgäu Ost | Bayern | 12,6 % |
KEW Karwendel Energie und Wasser | Bayern | 10,2 % |
Erdgas Kempten-Oberallgäu | Bayern | 9,9 % |
Stadtwerke Lichtenfels | Bayern | 9,7 % |
Stadtwerke Pfarrkirchen | Bayern | 8,9 % |
Gasversorgung Wunsiedel | Bayern | 8,8 % |
Stadtwerke Bamberg | Bayern | 8,5 % |
Erdgas Burgbernheim | Bayern | 8,3 % |
Stadtwerke Dorfen | Bayern | 8,1 % |
Stadtwerke Passau | Bayern | 8,1 % |
Stadtwerke Neuburg a. d. Donau | Bayern | 8,0 % |
GVH Gasversorgung Haar | Bayern | 7,9 % |
Tegernseer Erdgasversorgungsgesellschaft | Bayern | 7,9 % |
Aschaffenburger Versorgungs- | Bayern | 7,8 % |
Stadtwerke Röthenbach a.d. Pegnitz | Bayern | 7,8 % |
STADTWERKE KELHEIM & Co KG | Bayern | 7,5 % |
Gemeindewerke Holzkirchen | Bayern | 7,2 % |
Stadtwerke Augsburg Energie | Bayern | 7,0 % |
EFG Erdgas Forchheim | Bayern | 6,8 % |
infra fürth | Bayern | 6,0 % |
Stadtwerke Kulmbach | Bayern | 6,0 % |
Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung | Bayern | 5,8 % |
Stadtwerke Rosenheim Versorgungs | Bayern | 5,7 % |
Stadtwerke Würzburg AG | Bayern | 5,6 % |
REWAG Regensburger | Bayern | 5,6 % |
GVL Gasversorgung Lauf a.d. Pegnitz | Bayern | 5,4 % |
Stadtwerke Straubing Strom und Gas | Bayern | 5,4 % |
Stadtwerke Ingolstadt Energie | Bayern | 5,3 % |
Gemeindewerke Wendelstein Gasversorgung | Bayern | 5,2 % |
Stadtwerke Treuchtlingen | Bayern | 5,0 % |
Stadtwerke Vilshofen | Bayern | 4,8 % |
Erdgas Uffenheim | Bayern | 4,8 % |
EV Münchberg-Schwarzenbach/Saale | Bayern | 4,7 % |
Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen | Bayern | 4,7 % |
Stadtwerke Ansbach | Bayern | 4,6 % |
Erlanger Stadtwerke AG | Bayern | 4,4 % |
Stadtwerke Schwabach | Bayern | 3,9 % |
Ev Lohr-Karlstadt und Umgebung | Bayern | 3,9 % |
Gasversorgung Bad Rodach | Bayern | 3,9 % |
Stadtwerke Landshut | Bayern | 3,8 % |
HEWA | Bayern | 3,8 % |
Stadtwerke Dinkelsbühl | Bayern | 3,7 % |
Bayerische Rhöngas | Bayern | 3,5 % |
Stadtwerke Lindau (B) | Bayern | 3,3 % |
Kommunalunternehmen Stadtwerke Weiden i.d.OPf. | Bayern | 2,9 % |
Stadtwerke Bad Kissingen | Bayern | 2,3 % |
Stadtwerke Bad Windsheim | Bayern | 1,6 % |
Überlandwerk Schäftersheim | Bayern, Baden-Württemberg | 11,2 % |
Stadtwerke Wertheim | Bayern, Baden-Württemberg | 10,4 % |
N-ERGIE Aktiengesellschaft | Bayern, Baden-Württemberg | 4,6 % |
Gasversorgung Unterfranken | Bayern, Hessen | 4,3 % |
Licht- und Kraftwerke Helmbrechts | Bayern, Thüringen | 8,5 % |
Licht- und Kraftwerke Sonneberg | Bayern, Thüringen | 5,1 % |
GASAG AG | Berlin | 9,7 % |
Stadtwerke Forst | Brandenburg | 7,7 % |
Stadtwerke Schwedt | Brandenburg | 7,2 % |
Energieversorgung Guben | Brandenburg | 7,1 % |
Stadt- und Überlandwerke Luckau-Lübbenau | Brandenburg | 6,9 % |
Stadtwerke Wittenberge | Brandenburg | 5,6 % |
Stadtwerke Pritzwalk | Brandenburg | 5,4 % |
Stadtwerke Eisenhüttenstadt | Brandenburg | 5,3 % |
EMB Energie Mark Brandenburg | Brandenburg | 5,1 % |
Gasversorgung Zehdenick | Brandenburg | 5,1 % |
Stadtwerke Ludwigsfelde | Brandenburg | 4,8 % |
Stadtwerke Frankfurt (Oder) | Brandenburg | 4,5 % |
Stadtwerke Senftenberg | Brandenburg | 4,2 % |
StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel | Brandenburg | 2,6 % |
Stadtwerke Finsterwalde | Brandenburg | 2,3 % |
PVU Prignitz | Brandenburg, | 10,2 % |
Städtische Werke Spremberg (Lausitz) | Brandenburg, Sachsen | 7,6 % |
swb Vertrieb Bremerhaven | Bremen | 4,2 % |
swb Vertrieb Bremen | Bremen, Niedersachsen | 4,0 % |
Gasversorgung Biedenkopf | Hessen | 15,6 % |
Maintal-Werke | Hessen | 11,0 % |
EAM Energie | Hessen | 8,8 % |
Gaswerk Bad Sooden-Allendorf | Hessen | 8,8 % |
Oberhessische Gasversorgung | Hessen | 8,6 % |
Stadtwerke Eschwege | Hessen | 8,4 % |
Energieversorgung Limburg | Hessen | 8,4 % |
Stadtwerke Friedberg (Hessen) | Hessen | 8,3 % |
Stadtwerke Bad Nauheim | Hessen | 8,0 % |
Stadtwerke Bad Hersfeld | Hessen | 8,0 % |
Stadtwerke Hünfeld | Hessen | 7,9 % |
Energie Waldeck-Frankenberg | Hessen | 7,5 % |
Stadtwerke Bebra | Hessen | 7,5 % |
TaunaGas Oberursel (Taunus) | Hessen | 7,4 % |
MAINGAU Energie | Hessen | 7,2 % |
Stadtwerke Marburg | Hessen | 7,1 % |
RhönEnergie Osthessen | Hessen | 7,1 % |
Stadtwerke Weilburg | Hessen | 7,0 % |
Stadtwerke Mühlheim am Main | Hessen | 6,9 % |
Stadtwerke Langen | Hessen | 6,8 % |
Stadtwerke Haiger | Hessen | 6,5 % |
Stadtwerke Dreieich | Hessen | 6,2 % |
Energieversorgung Rüsselsheim | Hessen | 6,1 % |
Stadtwerke Herborn | Hessen | 4,6 % |
Stadtwerke Gießen AG | Hessen | 4,3 % |
Energie- und Wassergesellschaft | Hessen | 4,1 % |
ENERGIERIED | Hessen | 2,4 % |
Stadtwerke Hanau | Hessen | 1,9 % |
Stadtwerke Pasewalk | Mecklenburg-Vorpommern | 9,8 % |
Stadtwerke Ribnitz-Damgarten | Mecklenburg-Vorpommern | 8,1 % |
Energie Vorpommern | Mecklenburg-Vorpommern | 7,4 % |
Stadtwerke Waren | Mecklenburg-Vorpommern | 7,2 % |
Stadtwerke Wismar | Mecklenburg-Vorpommern | 7,2 % |
Stadtwerke Barth | Mecklenburg-Vorpommern | 4,5 % |
SWS Energie | Mecklenburg-Vorpommern | 4,4 % |
Stadtwerke Rostock AG | Mecklenburg-Vorpommern | 4,2 % |
Stadtwerke Schwerin | Mecklenburg-Vorpommern | 4,1 % |
Stadtwerke Greifswald | Mecklenburg-Vorpommern | 2,9 % |
Stadtwerke Lehrte | Niedersachsen | 10,2 % |
SWN Stadtwerke Northeim | Niedersachsen | 10,1 % |
Stadtwerke Garbsen | Niedersachsen | 9,9 % |
Stadtwerke Achim AG | Niedersachsen | 9,5 % |
Stadtwerke Wunstorf | Niedersachsen | 9,4 % |
SVO Vertrieb | Niedersachsen | 9,3 % |
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen | Niedersachsen | 9,0 % |
Gemeindewerke Bovenden | Niedersachsen | 8,6 % |
Energiewerke Isernhagen | Niedersachsen | 8,5 % |
Stadtwerke Stade | Niedersachsen | 8,3 % |
Stadtwerke Rinteln | Niedersachsen | 8,1 % |
Stadtwerke EVB Huntetal | Niedersachsen | 7,9 % |
Energieversorgung Sehnde | Niedersachsen | 7,6 % |
GWS Stadtwerke Hameln | Niedersachsen | 7,3 % |
Stadtwerke Rotenburg (Wümme) | Niedersachsen | 7,2 % |
Stadtwerke Burgdorf | Niedersachsen | 6,9 % |
Stadtwerke Einbeck | Niedersachsen | 6,9 % |
Osterholzer Stadtwerke | Niedersachsen | 6,4 % |
Stadtwerke Munster-Bispingen | Niedersachsen | 6,2 % |
Stadtwerke Schaumburg-Lippe | Niedersachsen | 6,1 % |
Stadtwerke Wolfenbüttel | Niedersachsen | 5,9 % |
Stadtwerke Leine-Solling | Niedersachsen | 5,8 % |
Stadtwerke Norderney | Niedersachsen | 5,7 % |
Stadtwerke Göttingen AG | Niedersachsen | 5,5 % |
Stadtwerke Holzminden | Niedersachsen | 5,2 % |
Teutoburger Energie Netzwerk eG (TEN eG) | Niedersachsen | 5,2 % |
GEW Wilhelmshaven | Niedersachsen | 5,1 % |
Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld | Niedersachsen | 5,0 % |
Stadtwerke Stadtoldendorf | Niedersachsen | 4,6 % |
Stadtwerke Schüttorf – Emsbüren | Niedersachsen | 4,3 % |
GLG Gasversorgung im Landkreis Gifhorn | Niedersachsen | 2,9 % |
Nienburg Energie | Niedersachsen | 1,3 % |
EWE Vertrieb | Niedersachsen | 6,3 % |
E.ON Energie Deutschland | Niedersachsen | 5,4 % |
E.ON Energie Deutschland (früher: innogy SE) | Niedersachsen | 4,6 % |
Harz Energie | Niedersachsen, | 6,7 % |
WESTFALICA | Niedersachsen, | 9,1 % |
WVG – Warsteiner Verbundgesellschaft | Nordrhein-Westfalen | 17,1 % |
Stadtwerke Hemer | Nordrhein-Westfalen | 15,7 % |
Stadtwerke Lemgo | Nordrhein-Westfalen | 12,0 % |
BeSte Stadtwerke | Nordrhein-Westfalen | 11,1 % |
Stadtwerke Ahlen | Nordrhein-Westfalen | 10,5 % |
Energie- und Wasserversorgung Rheine | Nordrhein-Westfalen | 10,5 % |
Stadtwerke Detmold | Nordrhein-Westfalen | 9,8 % |
Emscher Lippe Energie | Nordrhein-Westfalen | 9,6 % |
Stadtwerke Greven | Nordrhein-Westfalen | 9,4 % |
Stadtwerke Bad Salzuflen | Nordrhein-Westfalen | 9,0 % |
MEGA Monheim | Nordrhein-Westfalen | 8,9 % |
Stadtwerke Dülmen | Nordrhein-Westfalen | 8,8 % |
Stadtwerke Ostmünsterland | Nordrhein-Westfalen | 8,7 % |
Stadtwerke Emmerich | Nordrhein-Westfalen | 8,4 % |
Blomberger Versorgungsbetriebe | Nordrhein-Westfalen | 8,4 % |
Energie- und Wasserversorgung Rheine | Nordrhein-Westfalen | 8,4 % |
Hertener Stadtwerke | Nordrhein-Westfalen | 8,1 % |
Stadtwerke Dinslaken | Nordrhein-Westfalen | 8,0 % |
Stadtwerke Rees | Nordrhein-Westfalen | 8,0 % |
Bocholter Energie- und Wasserversorgung | Nordrhein-Westfalen | 8,0 % |
EWR Remscheid | Nordrhein-Westfalen | 8,0 % |
Energieversorgung Beckum | Nordrhein-Westfalen | 8,0 % |
Stadtwerke Bochum | Nordrhein-Westfalen | 7,9 % |
Siegener Versorgungsbetriebe | Nordrhein-Westfalen | 7,9 % |
ENNI Energie & Umwelt Niederrhein | Nordrhein-Westfalen | 7,9 % |
Stadtwerke Werdohl | Nordrhein-Westfalen | 7,9 % |
Energie- und Wasserversorgung Bünde | Nordrhein-Westfalen | 7,8 % |
Stadtwerke Langenfeld | Nordrhein-Westfalen | 7,8 % |
Stadtwerke Hattingen | Nordrhein-Westfalen | 7,7 % |
Stadtwerke Soest | Nordrhein-Westfalen | 7,7 % |
Stadtwerke Heiligenhaus | Nordrhein-Westfalen | 7,7 % |
e-regio | Nordrhein-Westfalen | 7,6 % |
Stadtwerke Goch | Nordrhein-Westfalen | 7,6 % |
Gas- und Wasserversorgung Höxter | Nordrhein-Westfalen | 7,6 % |
Stadtwerke Haan | Nordrhein-Westfalen | 7,5 % |
Stadtwerke Münster | Nordrhein-Westfalen | 7,5 % |
Stadtwerke Velbert | Nordrhein-Westfalen | 7,5 % |
Stadtwerke Solingen | Nordrhein-Westfalen | 7,3 % |
Stadtwerke Nettetal | Nordrhein-Westfalen | 7,3 % |
stm Stadtwerke Meerbusch | Nordrhein-Westfalen | 7,2 % |
SWK ENERGIE | Nordrhein-Westfalen | 7,2 % |
Stadtwerke Kleve | Nordrhein-Westfalen | 7,2 % |
Stadtwerke Brilon Energie | Nordrhein-Westfalen | 7,2 % |
medl | Nordrhein-Westfalen | 7,1 % |
AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen | Nordrhein-Westfalen | 7,0 % |
Stadtwerke Kaarst | Nordrhein-Westfalen | 6,9 % |
HochsauerlandEnergie | Nordrhein-Westfalen | 6,9 % |
Stadtwerke Herford | Nordrhein-Westfalen | 6,8 % |
Stadtwerke Plettenberg | Nordrhein-Westfalen | 6,8 % |
Stadtwerke Oerlinghausen | Nordrhein-Westfalen | 6,7 % |
Gemeindewerke Grefrath | Nordrhein-Westfalen | 6,6 % |
NGW | Nordrhein-Westfalen | 6,6 % |
Energieversorgung Oberhausen AG | Nordrhein-Westfalen | 6,3 % |
Stadtwerke Willich | Nordrhein-Westfalen | 6,1 % |
GSW Kamen – Bönen – Berg | Nordrhein-Westfalen | 6,1 % |
Stadtwerke Geldern | Nordrhein-Westfalen | 6,0 % |
Stadtwerke Gütersloh | Nordrhein-Westfalen | 5,9 % |
Stadtwerke Wülfrath | Nordrhein-Westfalen | 5,8 % |
Stadtwerke Düren | Nordrhein-Westfalen | 5,7 % |
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser | Nordrhein-Westfalen | 5,7 % |
BEW Bergische Energie- und Wasser- | Nordrhein-Westfalen | 5,6 % |
Stadtwerke Lage | Nordrhein-Westfalen | 5,5 % |
Stadtwerke Vlotho | Nordrhein-Westfalen | 5,4 % |
Stadtwerke Radevormwald | Nordrhein-Westfalen | 5,3 % |
NEW Niederrhein Energie und Wasser | Nordrhein-Westfalen | 5,1 % |
GWG Grevenbroich | Nordrhein-Westfalen | 5,1 % |
NEW Tönisvorst | Nordrhein-Westfalen | 5,1 % |
NEW Viersen | Nordrhein-Westfalen | 5,1 % |
Stadtwerke Altena | Nordrhein-Westfalen | 5,0 % |
Stadtwerke Erkrath | Nordrhein-Westfalen | 4,7 % |
T.W.O. Technische Werke Osning | Nordrhein-Westfalen | 4,7 % |
Stadtwerke Duisburg AG | Nordrhein-Westfalen | 4,7 % |
Stadtwerke Kempen | Nordrhein-Westfalen | 4,6 % |
Stadtwerke Düsseldorf AG | Nordrhein-Westfalen | 4,0 % |
Stadtwerke Bielefeld | Nordrhein-Westfalen | 4,0 % |
Stadtwerke Kamp-Lintfort | Nordrhein-Westfalen | 4,0 % |
Gasgesellschaft Kerken Wachtendonk | Nordrhein-Westfalen | 3,7 % |
Stadtwerke Gronau | Nordrhein-Westfalen | 3,6 % |
Stadtwerke Brühl | Nordrhein-Westfalen | 3,6 % |
Stadtwerke Fröndenberg | Nordrhein-Westfalen | 3,3 % |
Stadtwerke Hilden | Nordrhein-Westfalen | 2,8 % |
WEV Warendorfer Energieversorgung | Nordrhein-Westfalen | 0,2 % |
rhenag Rheinische Energie AG | Rheinland-Pfalz | 5,3 % |
EWR Aktiengesellschaft | Rheinland-Pfalz | 15,5 % |
Stadtwerke Wissen | Rheinland-Pfalz | 11,9 % |
Stadtwerke Wachenheim | Rheinland-Pfalz | 9,5 % |
Stadtwerke Germersheim | Rheinland-Pfalz | 9,1 % |
Stadtwerke Neuwied | Rheinland-Pfalz | 9,0 % |
Stadtwerke Diez | Rheinland-Pfalz | 8,9 % |
Stadtwerke Lambrecht (Pfalz) | Rheinland-Pfalz | 8,3 % |
Stadtwerke Grünstadt | Rheinland-Pfalz | 8,3 % |
Gemeindewerke Weidenthal | Rheinland-Pfalz | 7,8 % |
Rheinhessische Energie- und Wasserversorgung | Rheinland-Pfalz | 7,7 % |
Energieversorgung Mittelrhein AG | Rheinland-Pfalz | 7,7 % |
Stadtwerke Andernach Energie | Rheinland-Pfalz | 7,7 % |
SWK Stadtwerke Kaiserslautern | Rheinland-Pfalz | 7,4 % |
Stadtwerke Speyer | Rheinland-Pfalz | 7,2 % |
EWR Aktiengesellschaft | Rheinland-Pfalz | 7,0 % |
Stadtwerke Kusel | Rheinland-Pfalz | 6,6 % |
Gemeindewerke Bobenheim-Roxheim | Rheinland-Pfalz | 5,7 % |
Stadtwerke Zweibrücken | Rheinland-Pfalz | 5,2 % |
Stadtwerke Frankenthal | Rheinland-Pfalz | 4,4 % |
Stadtwerke Pirmasens Versorgungs | Rheinland-Pfalz | 4,1 % |
Gemeindewerke Haßloch | Rheinland-Pfalz | 3,3 % |
Stadtwerke Merzig | Saarland | 8,9 % |
Stadtwerke Sulzbach/Saar | Saarland | 7,0 % |
SWD Stadtwerke Dillingen/Saar | Saarland | 6,1 % |
Gaswerk Illingen Zweckverband | Saarland | 4,0 % |
Stadtwerke Bexbach | Saarland | 2,3 % |
Stadtwerke Olbernhau | Sachsen | 13,8 % |
Stadtwerke Torgau | Sachsen | 8,8 % |
Meißener Stadtwerke | Sachsen | 8,2 % |
Stadtwerke Zittau | Sachsen | 8,0 % |
Stadtwerke Elbtal | Sachsen | 7,7 % |
Energieversorgung Marienberg | Sachsen | 7,4 % |
Stadtwerke Werdau | Sachsen | 7,4 % |
Freiberger Erdgas | Sachsen | 7,3 % |
Energie- und Wasserwerke Bautzen | Sachsen | 7,0 % |
eins energie in sachsen | Sachsen | 7,0 % |
Freitaler Stadtwerke | Sachsen | 7,0 % |
Stadtwerke – Erdgas Plauen | Sachsen | 6,7 % |
Energieversorgung Schwarze Elster | Sachsen | 6,4 % |
Stadtwerke Pirna Energie | Sachsen | 4,7 % |
Stadtwerke Glauchau Dienstleistungsgesellschaft | Sachsen | 4,1 % |
Stadtwerke Eilenburg | Sachsen | 3,2 % |
Stadtwerke Riesa | Sachsen | 3,2 % |
Stadtwerke Döbeln | Sachsen | 0,5 % |
Gasstadtwerke Zerbst | Sachsen-Anhalt | 11,1 % |
Stadtwerke Wolmirstedt | Sachsen-Anhalt | 8,0 % |
Stadtwerke Wernigerode | Sachsen-Anhalt | 7,5 % |
EVH | Sachsen-Anhalt | 7,4 % |
Stadtwerke Haldensleben | Sachsen-Anhalt | 7,4 % |
Stadtwerke Bernburg | Sachsen-Anhalt | 7,0 % |
Stadtwerke Weißenfels | Sachsen-Anhalt | 6,8 % |
Stadtwerke Zeitz | Sachsen-Anhalt | 6,4 % |
HALBERSTADTWERKE | Sachsen-Anhalt | 6,3 % |
Köthen Energie | Sachsen-Anhalt | 6,0 % |
Technische Werke Naumburg | Sachsen-Anhalt | 5,9 % |
E.ON Energie Deutschland | Sachsen-Anhalt | 5,4 % |
Stadtwerke Burg | Sachsen-Anhalt | 4,8 % |
Stadtwerke Merseburg | Sachsen-Anhalt | 4,3 % |
Stadtwerke Quedlinburg | Sachsen-Anhalt | 2,8 % |
Stadtwerke Aschersleben | Sachsen-Anhalt | 2,8 % |
Stadtwerke Lutherstadt Eisleben | Sachsen-Anhalt | 2,3 % |
Vereinigte Stadtwerke | Schleswig-Holstein | 8,6 % |
Stadtwerke Glückstadt | Schleswig-Holstein | 8,8 % |
Gemeindewerke Trappenkamp | Schleswig-Holstein | 7,7 % |
Stadtwerke Neustadt in Holstein | Schleswig-Holstein | 7,6 % |
Stadtwerke Kaltenkirchen | Schleswig-Holstein | 7,5 % |
Stadtwerke Itzehoe | Schleswig-Holstein | 7,1 % |
Stadtwerke Kiel AG | Schleswig-Holstein | 6,9 % |
Energieversorgung Sylt | Schleswig-Holstein | 6,9 % |
e-werk Sachsenwald | Schleswig-Holstein | 6,6 % |
SWN Stadtwerke Neumünster | Schleswig-Holstein | 6,4 % |
ZVO Energie | Schleswig-Holstein | 6,2 % |
Stadtwerke Brunsbüttel | Schleswig-Holstein | 6,0 % |
Stadtwerke Wilster | Schleswig-Holstein | 5,9 % |
Stadtwerke Schwentinental | Schleswig-Holstein | 5,5 % |
Stadtwerke Nortorf AöR | Schleswig-Holstein | 5,2 % |
Stadtwerke Heide | Schleswig-Holstein | 5,0 % |
Gemeindewerke Stockelsdorf | Schleswig-Holstein | 5,0 % |
Versorgungsbetriebe Bordesholm | Schleswig-Holstein | 4,0 % |
Gemeindewerke Heikendorf | Schleswig-Holstein | 1,5 % |
Stadtwerke Lübeck | Schleswig-Holstein | 3,6 % |
Stadtwerke Meiningen | Thüringen | 9,7 % |
EW Eichsfeldgas | Thüringen | 8,3 % |
Stadtwerke Mühlhausen | Thüringen | 7,4 % |
Stadtwerke Ilmenau | Thüringen | 7,3 % |
Energieversorgung Apolda | Thüringen | 6,8 % |
Stadtwerke Arnstadt | Thüringen | 6,5 % |
Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs- | Thüringen | 6,2 % |
Ohra Energie | Thüringen | 6,0 % |
Stadtwerke Suhl/Zella-Mehlis | Thüringen | 5,9 % |
Energieversorgung Inselsberg | Thüringen | 5,7 % |
Energiewerke Zeulenroda | Thüringen | 5,6 % |
Stadtwerke Bad Langensalza | Thüringen | 4,9 % |
Energieversorgung Gera | Thüringen | 4,3 % |
Stadtwerke Sondershausen | Thüringen | 4,1 % |
Stadtwerke Saalfeld | Thüringen | 4,0 % |
Eisenacher Versorgungs-Betriebe | Thüringen | 3,2 % |
Energieversorgung Rudolstadt | Thüringen | 3,1 % |
Energieversorgung Greiz | Thüringen | 3,0 % |
Stadtwerke Neustadt an der Orla | Thüringen | 2,9 % |
Quellen: Gasversorger, Check24, Gaskunden [siehe Kommentare unten]
Vorsicht vor versteckten Preiserhöhungen für 2021 beim Gas
Leider ist es gängige Praxis bei den Energieversorgern, Preisanpassungen in Werbeanschreiben oder E-Mail-Newslettern zu verstecken, obwohl sie damit gegen das Transparentgebot verstoßen. Das aktuellste Urteil dazu wurde vom Oberlandesgerichts Köln am 10. Juli gefällt [Az.: 6 U 304/19]. Demnach müssen Stromanbieter ausreichende Informationen zur Verfügung stellen, damit Kunden prüfen können, ob sie von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen wollen. Denn das steht jeden Stromkunden bei einer Stromerhöhung zu.
Die Verbraucherzentrale rät daher, die nächsten Schreiben der Versorger genau zu prüfen, ob sie eine Preisanpassung und den Hinweis auf das Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen enthalten.
Wann kommt die nächste Gaspreiserhöhung?
Änderungen bei staatlich veranlasten Preisbestandteilen und Netzentgelten werden jedes Jahr im Oktober bekannt gegeben. Traditionell passen die Gasanbieter in dem Zuge auch ihre Preise an. Eine Mitteilung zur Erhöhung der Gaspreise zum 01.01.2021 muss 6 Wochen vorher beim Kunden eingehen [in diesem Jahr der 19.11.2020].
Wegen der hohen Medienaufmerksamkeit zu dieser Jahreszeit, haben die großen Anbieter ihre Strategie geändert und die Preisanpassungen auf die Mitte des Jahres verschoben. Bleiben Sie also das ganze Jahr über wachsam!
Musterbrief Kündigung nach Preiserhöhung
Was muss in der Mitteilung zur Preisanpassung stehen?
Aus dem Preiserhöhungsschreiben muss klar hervorgehen, wann und in welchem Umfang die Preiserhöhung durchgesetzt wird. Der Gasanbieter muss ebenfalls begründen, warum die Preise erhöht werden. Die Verbraucherzentrale beobachtet seit Jahren einen besonders ärgerlichen Trend. Viele Energieversorger erhöhen die Preise stärker, als die zulässige 1:1-Erhöhung von EEG-Umlage oder Netzentgelten. „Hier wird auf dem Rücken der Kunden Kasse gemacht“, kritisiert Energieexperte Udo Sieverding.
Doch diese Zahlen und Fakten lassen sich prüfen, denn die alten und neuen Preisbestandteile müssen in der Mitteilung zur Gaspreiserhöhung gegenüber gestellt werden. In den unten verlinkten Artikeln finden Sie genaue Werte zur zulässigen Preiserhöhung. Jede Preisanpassung muss auch den Hinweis auf das Sonderkündigungsrecht enthalten.
Gaspreiserhöhung: Sonderkündigungsrecht
Gasversorger müssen Preiserhöhungen 6 Wochen vor in Kraft treten schriftlich ankündigen. Bekommt man eine solche Nachricht, sollte man so schnell wie möglich handeln. Erhöht ein Versorger die Preise, muss er seinem Kunden rechnerisch genau darlegen, welche Preisbestandteile sich verändert haben. Soll mehr gezahlt werden, lohnt ein kostenloser Gasvergleich. 2020 konnte bei einem Wechsel zu einem Alternativversorger durchschnittlich 239 € gespart werden. [Quelle: Check24].
Generell können Kunden, die eine Gaspreiserhöhung bekommen haben, von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Dabei ist es unerheblich, womit die Preiserhöhung begründet wird – so haben es das Oberlandesgericht [OLG] Düsseldorf 2016 und der Bundesgerichtshof [BGH] 2017 entschieden. Der Gasvertrag kann zu dem Zeitpunkt beendet werden, an dem die Preisanpassung wirksam werden würde [auch wenn der Vertrag generell noch eine längere Laufzeit hätte].
OLG Urteil vom 5. Juli 2016, Az. I-20 U 11/16, BGH Urteil vom 5. Juli 2017 Az. VIII ZR 163/16
Musterbrief Kündigung nach Preiserhöhung
Wir haben im vorigen Jahr einen Wechsel zu Grünwelt durchgeführt ohne Bonuszahlungen in Anspruch zu nehmen. Der Arbeitspreis im Gasbereich betrug 0,043361 Euro.In einer email im November wurde eine Erhöhung auf 0,0645 Euro angekündigt. Wir haben leider nicht reagiert, unser Abschlag steigt von 111 Euro auf 162 Euro bei einem Verbrauch von 25378 ! Dasselbe ist uns im Strombereich passiert, Abschlag steigt von 101 Euro auf 133 Euro. Muss man diese wahnsinnigen Preiserhöhung einfach hinnehmen oder kann man etwas dagegen unternehmen? Mit freundlichen Grüßen Hermann Josef Becker